Grundsätzliches zur Lackpolitur
CLEANER FLUID PROFESSIONAL STRONG + MEDIUM + REGULAR: Autopolitur-System mit der Poliermaschine bei vorhanden Kratzern oder verwitterten Lacken
Immer wenn ein Lack Kratzer oder matte Stellen hat, oder wenn er verwittert ist, müssen diese Fehler vor einer Lackversiegelung beseitigt werden. Je nach Stärke der Fehler beginnt man in diesem immer mehrstufigen "System" mit einem der mehr oder weniger stark polierenden CLEANER FLUIDS PROFESSIONAL.
Bei feinen Waschkratzern mit dem CLEANER FLUID PROFESIONAL MEDIUM, bei stärkeren Kratzern beginnt man stattdessen mit CLEANER FLUID PROFESSIONAL STRONG.
Denken Sie daran, dass eine Politur mit einer stärkeren Politur wie dem STRONG noch feine "Kratzerchen" hinterlässt, die man danach in einem zweiten Polierschritt mit dem feineren CLEANER FLUID PROFESSIONAL MEDIUM wieder glättet. Man poliert also immer vom Gröberen zum Feineren. Anders bekommt man keinen spiegelnden Glanz. Genauso verfährt man z.B. auch bei der Politur von Acrylglas oder Schmuck. machen Sie sich einmal diese Mühe, es lohnt sich. Den Spiegelglanz, den Sie erhalten, bringt die Swizöl-Wachsversiegelung um so prächtiger zur Geltung. Ansonsten würden Sie nach der Versiegelung jeden Kratzer um so deutlicher sehen...
Ihre Polierschritte sind also wie folgt:
-
...bei stärkeren Kratzern > STRONG > MEDIUM > REGULAR > Wachsauftrag
-
...bei leichten Kratzerchen > MEDIUM > REGULAR > Wachsauftrag
Abschließender Maschinen-Politur-Schritt mit REGULAR - Obligatorisch vor der Wachsversiegelung
Wie schon von den "Hand"polituren von Swizöl her bekannt, folgt auf die Maschinen-Politur mit MEDIUM eine abschließende Maschinen-Politur mit CLEANER FLUID PROFESSIONAL REGULAR. Diese ist demnach obligatorisch, also ein Muss vor dem Wachsauftrag.
Die Alternative für Arbeiten ohne Poliermaschine – Hierfür gbt es nach wie vor die klassischen Cleaner Fluids von Swizöl
Weiterhin erhältlich sind für die Verarbeitung von Hand:
-
CLEANER FLUID STRONG
-
CLEANER FLUID MEDIUM
-
CLEANER FLUID REGULAR
Hochglanz erfordert spiegelglatte Flächen ohne Kratzer
CLEANER FLUID PROFESSIONAL STRONG enthält Micro-Granulate, mit denen sich feine Waschkratzer wie auch gröbere Kratzer oder stärker verbrauchte Lacke ohne die Wirkung von üblichen Schleifkristallen entfernen lassen.
Ausschliesslich für die Anwendung mit Poliermaschinen !
Diese Politur kann ausschliesslich mit der Poliermaschine verarbeitet werden. Zur Handverarbeitung bitte CLEANER FLUID STRONG oder CLEANER FLUID MEDIUM wählen.
Verarbeitung
1. Eine Poliermaschine mit variabler Drehzahlregelung verwendet. Dabei keine zu hohen Drehzahlen wählen (bei z.B.einer Skala von 1 - 6 nur Stellung 1 oder 2 wählen, ca. 700 bis 900 U/Min.).
2. CLEANER FLUID PROFESSIONAL STRONG gleichmässig und sparsam auf den Polierteller geben. Wählen Sie zur Hochglanzpolitur einen weichen Schwammteller. Zur Beseitigung tieferer Kratzer zuerst mit einer mitelfesten Schaumstoffpolierscheibe oder mit einem (echten) Lammfellteller beginnen, anschliessend zur Hochglanzpolitur eine weiche Schwammscheibe wählen und Flächen nochmals polieren.
3. Swizöl CLEANER FLUID PROFESSIONAL basiert auf sich selbst zerkleinernden Micro-Granulaten. Der Schleifeffekt ist nach 15 Sekunden Verarbeitung praktisch abgeschlossen da sich die Partikelchen gegenseitig zerschliffen haben..
4. Bei tieferen Kratzern deshalb mehrmals Cleaner Fluid auf dem Schwammteller auftragen.
5. Anschliessend Lackflächen mit CLEANER PROFESSIONAL MEDIUM und danach mit REGULAR behandeln – Und abschließend mit Swizöl Wachs versiegeln.