- Zur Behandlung verhärteter oder geschrumpfter Leder
- Schützt alte Leder vor weiterer Oxydation und macht sie resistenter
- Einfache Anwendung auf allen Glattleder
Es gibt zwei Gründe, weshalb Leder hart wird. Der
eine ist die Alterung und Austrocknung. Das Leder wird durch
Pflegemangel mit der Zeit immer steifer und fester. Es fehlen die
Bewegung und die Rückfettung. Ein weiterer Grund kann die "Verleimung"
sein. So nennen Lederexperten die Schrumpfung des Leders durch Hitze.
Die früher im Fahrzeug verarbeiteten pflanzlich gegerbten Häute
verhärteten und schrumpften bereits bei einer Temperatur ab 70°C. Je
weniger ein Leder durch Pflege rückgefettet wird, desto niedriger ist
die Temperatur, ab der die Schrumpfung beginnt.
Die Verhärtung kann wieder etwas rückgängig gemacht
werden, ein geschrumptes Leder bleibt hingegen geschrumpft.
Insbesondere bei aufwendig auszubauenden Armaturenbrettern ist das
keine gute Nachricht. Solche geschrumpften Leder sollten aber trotzdem
mit Leather Softener behandelt werden, um das Leder vor dem Abbau zu
schützen und es resistenter zu machen. Verhärtete Leder werden mit
Leather Softener so gut wie möglich angefeuchtet. Bei Ledern mit einer
sehr glatten und geschlossenen Oberfläche vorher mit unserem Leder
Schleifpad behandeln, um eine bessere Aufnahme des Softeners zu
erreichen. Der Softener ist ein rein synthetisches Öl und baut sich
nicht ab wie tierische Öle, die nach kurzer Zeit oxydieren.