Swizöl Swissvax Autopolitur & Lackversiegelung – Spiegelnder Hochglanz für wahre Autoliebhaber
Sie sind neu in der Welt von Swizöl? Willkommen! Hier erklären wir Ihnen, welche der Produkte Sie benötigen um Ihrem persönlichen Traumwagen den berühmten Spiegelglanz von Swissvax Swizöl zu verleihen.
Copyright 2008-2018, keine Speicherung oder Kopie ohne schriftliche Genehmigung, Harka B. Bohara, traumglanz.de. Die Texte sind gekennzeichnet, genutzte Texte werden in Rechnung gestellt.
|
|
Was ist der Unterschied zwischen Swizöl und Swissvax? Keiner. Die Namensgebung hat sich bei Swizöl mehrfach geändert. Beide Bezeichnungen existieren bereits länger als Markennamen, Swizöl wurde vor allem in Deutschland bis 2015 verwendet, Swissvax für den restlichen Vertrieb in andere Länder. |
Braucht man jedesmal CLEANER FLUID vor dem Wachsen oder Nachwachsen?
Fühlt sich der Lack nach wie vor glatt an und wurde er nicht sonderlich strapaziert, kann man auch ohne ein vorheriges CLEANER FLUID REGULAR nachwachsen.
|
Wie lange hält eine Swizöl-Wachsversiegelung? Bei der obligatorischen Vorbehandlung erzielt das CLEANER FLUID REGULLAR eine entsprechend notwendige Reinigungswirkung und zusätzlich eine Wirkung als Haftvermittler. Nur dadurch kann sich der anschließende dünne Wachsfilm so fest mit dem Lack verankern, dass eine Lackversiegelung entsteht. Das bedeutet, der Wachsfilm wird dadurch nicht kurzfristig wieder abgewaschen oder abgenutzt sondern verbleibt dauerhaft für etliche Monate auf dem Lack. Je nach Beanspruchung des Lackes können dies zum Beispiel 3 bis 6 Monate sein. Man kann in dieser Zeit partiell nachwachsen und die Versiegelung dort wieder verstärken. Mindest einmal pro Jahr, meist nach der Winterpause, sollte man komplett zumindest CLEANER FLUID REGULAR anwenden und einen neuen Wachsfilm auftragen. Man erhält auf diese Weise stets den gewünschten Hochglanz sowie die gewünschte Schutzwirkung. |
Und Swizöl bietet Wachse an, deren Rezepturen abgestimmt sind auf die Lackeigenschaften folgende Fahrzeughersteller:
Haben Sie einen anderen Fahrzeughersteller: siehe nächster Punkt. |
Wie unterscheiden sich die anderen Wachse (Concorso, Mystery, Shield, Divine)? Diese Wachse sind nicht auf Fahrzeughersteller/Lacktypen abgestimmt, sondern haben unterschiedlich hohe Volumenanteile an Carnauba-Wachs. Dieses härteste Naturwachs der Welt ist verantwortlich für die Tiefe des erzielbaren Spiegelglanzes, den Glanzgrad, und für die "Härte" der erreichbaren Versiegelung des Lackes. In der unten genannten Reihenfolge steigt jeweils der Carnauba-Anteil an, und, aufgrund der Seltenheit der verwendeten besten Carnauba-Sorte "Carnauba Number One", auch der Preis:
|
Welche Farbe hat Ihr Fahrzeuglack? Das einfachste Wachs Onyx sollten Sie nur für helle Lackfarben wählen, für alle dunkleren wählen Sie immer MIRAGE oder ein noch höherwertiges wie z.B. CONCORSO. |
Was ist für Sie wichtiger: Optimaler tiefster Spiegelglanz oder möglichst lange Pflegeintervalle? Ein Kompromiss zwischen aufgewendeter Pflegezeit und erzieltem Hochglanz: Wer eher selten vor der Garage zugange sein möchte, aber dennoch gut dastehen möchte, der findet mit TEFLON SHIELD einen guten Kompromiss. |
Was bedeutet Lackvorbehandlung? Warum muss sie sein? |
Welche Ausführungen des Cleaner Fluid gibt es und wozu?
|
Ihr Fahrzeuglack ist ein dunkler Farbton - z.B. dunkelblau oder schwarz Dann werden Sie noch zufriedener und begeisterter sein als andere Fahrzeugbesitzer. Denn Sie kennen sehr wahrscheinlich von früheren Behandlungen mit anderen Polituren die wolkenartigen, nebligen oder weisslichen Rückstände, die man mühsam wegpolieren musste. Das Alles gibt es bei Swizöl-Wachsen nicht: Einfach Wegwischen mit dem sauberen Swizöl-Wachstuch oder einem frisch gewaschenen Frotte-Handtuch. |
Brauche ich Cleaner Fluid Regular auch bei frischlackierten Fahrzeugen, die ich erstmals mit Swizöl-Wachs pflegen bzw. versiegeln möchte? Der Grund liegt im Zusammenspiel der Lackoberfläche und des Wachses. Ohne die Vorbehandlung kann ein Swizöl-Wachs nicht auf der Lackoberfläche haften, ohne die Vorbehandlung werden Sie nicht den tiefen typischen Swizöl-Tiefenglanz erhalten. |
Können Swizöl-Produkte auch mit einer Poliermaschine verarbeitet werden? Cleaner Fluid REGULAR ist NUR für die Verarbeitung von Hand "konstruiert". Eine maschinelle Verarbeitung würde die beabsichtigte Wirkung als "Haftgrund" für den darauffolgenden Swizöl-Wachsfilm zerstören. Cleaner Fluids Medium und Strong sind beide auch für die Verarbeitung mit einer Excenter-Poliermaschine geeignet. Aber die entsprechenden Hinweise bei Cleaner (Zeit bis zum Zerschliffensein der Micro-Granulate) und Maschine (Drehzahl/Hub) beachten. Cleaner Fluid Professional wurde speziell für die maschinelle Verarbeitung entwickelt. Es wird dort statt der Ausführungen Medium und Strong eingesetzt. Die schleifende Polierwirkung hält während der Anwendung stets nur ca 15 Sekunden an. Dann haben sich die enthaltenen Micro-Granulate gegenseitig feinst zerkleinert und arbeiten in Richtung Hochglanzpolitur. Grundsätzlich wurden die polierenden Swizöl-Cleaner für die Verarbeitung von Hand ausgelegt. Eine Maschine war nicht als notwendig gedacht. Das Swizöl-Konzept: Arbeiten in übersichtlichen Teilflächen, die im Cleaner enthaltenen Micro-Granulate aus der Dentalbranche zerschleifen sich während der Anwendung gegenseitig bis zu größter Feinheit innerhalb von 1...1,5 Minuten . Sie polieren damit automatisch und unbemerkt stets auf der gerade behandelten Teilfläche immer in Richtung Hochglanz. Es sind somit keine Hologramme möglich, mit denen man bei herkömmlichen Polituren den Lack unwiederbringlich beschädigen kann. Auch der Wachsauftrag und die Politur können ohne eine Maschine vorgenommen werden. Sie bringt hier keine Vorteile. |
Wie ergiebig ist ein Swizöl-Wachs? Ist der Preis gerechtfertigt? 100%ig JA!
|
Bei welchen Temperaturen kann man Swizölwachse verarbeiten? Der Auftrag des Wachses geschieht meist von Hand, aufgrund seines Schmelzpunktes von 35°C schmilzt dabei das Wachs durch die Körpertemperatur der Handflächen (ca. 37°C) und läßt sich somit hervorragend verteilen. Die o.g. höhere Temperatur ist auch nach dem Wachsauftrag wichtig, da der typisch tiefe Swizöl-Hochglanz durch das tief in die vorbehandelte und "geöffnete" Lackoberfläche einsickern möchte. Zu niedrige Temperaturen würden das beeinträchtigen und den optimalen Glanz verhindern.
Kein Lösemittel wie bei manchen anderen Autowachsen- oder -Polituren, keine Warnhinweise vor schädlichen Dämpfen während der Verarbeitung. |
Wie weit komme ich mit dem Discovery-Kit? Unser Tipp: Wenn Sie schon testen, testen Sie auf jeden Fall die MIRAGE-Ausführung. Es ist das hochwertigere Wachs mit höherem Carnauba-Anteil und im Gegensatz zum Onyx-Wachs auch für dunklere Lacke geeignet. |
Welche Hilfsmittel brauche ich? Funktionieren auch andere? Swizöl bietet auch bei den Hilfsmitteln die optimal geeigneten Materialien an. Beim Auftrag der CLEANER FLUIDs REGULAR/Normal sollten Sie jedoch zumsparsamen Auftrag unbedingt je Cleaner-Type eines der silikonfreien CLEANER PADs WEISS verwenden. Waschbar bei 40° Grad Celsius. Zum Verarbeiten der CLEANER FLUIDS MEDIUM oder STRONG die Einweg-Poliertücher T1. Zum Auspolieren der verschiedenen CLEANER FLUIDS enteder die SWIZÖL-Baumwoll-TÜCHER oder auch eigene frisch gewaschene Frotteehandtücher - aber für jedes CLEANER FLUID ein eigenes (!). Zum Auspolieren des Wachses verwenden Sie das MICRO POLISH TUCH in BLAU. Wir haben auch watteweiche Einweg-Poliertücher T2 dafür im Shop. Oder ebenfalls ein frischgewaschenes weiches Frotteehandtuch. |
Wie bekommt man blinde Kunststoffheckscheiben wieder transparent? Um das zu verhindern, lohnen sich etwa 30 Minuten investierte Zeit! Mit dem SWIZÖL VINYL CLEAR KIT polieren Sie die Scheibe auf und versiegeln danach die Vinyloberfläche mit einem speziellen Scheibenwachs. Gleichzeitig wird Ihre Scheibe wieder weich undflexibel, und sie ist wieder durchsichtig wie eine Scheibe sein soll. |
Wie bekommt man spröde PVC-Verdecke wieder weich und/oder erhält sie so? Aus preislichen Gründen statten manche Hersteller Cabrios noch mit PVC-Verdecken aus (z.B. Fiat barchetta). Großer Nachteil ist die meist nicht vorgeniommene spezielle Pflege von Anfang an. Als Folge der sich verflüchtigenden Weichmacher des Kunststoffmaterials werden diese Vedecke immer härter, unflexibler und spröder - bis sie schlussendlich brechen. Je nach Fahrzeug öffnen sich Fensterumrandungen (Fiat barchetta), brechen besonders beanspruchte Knickstellen. Vorsorgen lässt sich relativ einfach mit einer regelmässigen Behandlung der PVC-Oberfläche mit SWIZÖL PROTECTON. Das natürliche Mittel "füllt" die fehlenden Weichmacher "nach", frischt die Farbe auf, reinigt die Oberfläche und macht sie widerstandsfähiger gegenüber Verschmutzungen. Das PVC-Material bleibt flexibel und erhält eine wesentlich längere Lebensdauer. |
Was ist der Unterschied zwischen den Scheibenversiegelungen Rain-X und SI Extreme? Sie entsprechen dem damaligen Stand der Technik und haben den Nachteil, daß sie nur oberflächlich haften und keine wirklichen Versiegelungen sind. Dadurch nutzen sie sich schnell ab. Zudem ist das Aufbringen fehleranfällig. Heute entwickelte Mittel wie SI Extreme sind dagegen echte Versiegelungen. Sie gehen eine feste Verbindung mit der Glasoberfläche ein, sind einfacher fehlerfrei aufzutragen und halten dauerhaft für Monate.
Was ist der Unterschied zwischen den zwei beleuchteten Kennzeichenhaltern? Vorteil ist die Weiterverwendbarkeit des alten Alu-Kennzeichens. Es wird einfach eingelegt, Abdeckrahmen einclipsen - fertig. Es entstehen keine weiteren Kosten. Vorteil oder Nachteil: Das Schild ist unter einer Kunststoffscheibe abgedeckt, ist dadurch geschützt. Sie kann aber auch verkratzen, die feinen Kratzer leuchten dann....Abhilfe: mit Heckscheibenpolitur eventuelle feine Kratzer wegpolieren. Die Ausleuchtunng der Kennzeichenoberfläche ist gut bis sehr gut, die Randbereiche werden technologiebedingt allerdings heller erleuchtet als die mittleren. Deswegen geben viele Anwender dem 3M-Halter den Vorzug. |
Sie haben weitere Fragen zur Anwendung? Senden Sie uns ein Email mit Festnetzrufnummer und der Bitte um Rückruf. Wir rufen Sie an und beantworten Ihnen gerne alle offenen Fragen: info(at)traumglanz.de |
Copyright 2008-2012, keine Speicherung oder Kopie ohne schriftliche Genehmigung, Harka B. Bohara, traumglanz.de |